FS-Reflexion (2008-2014)

24. Februar 2014
Wir produzieren dieses Produkt nicht mehr. Für Bodenmessungen empfehlen wir OKM Gepard GPR oder unsere anderen Hohlraumdetektoren

FS-Reflexion ist ein geophysikalisches Messgerät, das die Methoden der Seismik verwendet, um unterirdische Hohlräume und Hohlräume wie Höhlen, Bunker, Tunnel oder Kellergewölbe zu lokalisieren. Während des aktiven Messvorgangs werden Schwingungen erzeugt und in den Boden übertragen. Dadurch können Reflexionen, Laufzeiten und Schwingungen erfasst werden. Je nach Bodenbeschaffenheit geben die Messdaten Hinweise auf versteckte Objekte.

FS-Reflexion ist ein geophysikalisches Messgerät zur Ortung von unterirdischen Hohlräumen wie Höhlen, Bunkern, Tunneln oder Kellergewölben. FS-Reflexion arbeitet mit einem seismischen Vibrationssystem. Ein Sendemodul erzeugt Vibrationen im Boden, die je nach Bodenbeschaffenheit geleitet bzw. gedämpft werden. Beim Vorhandensein eines Hohlraums beginnt dieser bei einer bestimmten Frequenz mitzuschwingen und kann von einem seismischen Schwingungsaufnehmer erkannt werden. FS-Reflexion kann überall auf der Welt verwendet werden. Egal ob auf Felsgestein oder Lehmboden, im Gebirge oder Flachland.


FS-Reflexion Funktionen


FS-Reflexion Datenanalyse

Die Messwertaufnahmen können anhand eines Frequenz-Energie-Diagramms analysiert werden. In diesen Diagrammen zeigt ein großer Ausschlag bei spezifischen Frequenzen das Vorhandensein von unterirdischen Hohlräumen an. Zusätzlich können mehrere Messpunkte zu einer 3D-Darstellung zusammengefaßt und in der Software Visualizer 3D ausgewertet werden. Dadurch können Hohlräume nicht nur visuell dargestellt, sondern auch in ihrer Größe vermessen werden.

OKM Software Visualizer 3D
FS-Reflexion Datenanalyse: Darstellung der Messwerte im Frequenz-Energie-Diagramm
OKM 3D Analyse Bild
FS-Reflexion Datenanalyse in Visualizer 3D: Darstellung einer Kavität mittels professioneller Software Visualizer 3D
Wir produzieren dieses Produkt nicht mehr. Für Bodenmessungen empfehlen wir OKM Gepard GPR oder unsere anderen Hohlraumdetektoren

400 Sassanian Coins Found During Training with eXp 6000
04. April 2025

400 sassanidische Münzen beim Training mit eXp 6000 gefunden

Eine routinemäßige Trainingseinheit mit dem OKM eXp 6000 führte zu einer unerwarteten Entdeckung: über 400 antike Münzen, die in 1,7 ...

What is a Control Scan and Why is it Important? | 7 Steps
07. März 2025

What is a Control Scan and Why is it Important? | 7 Steps

Discover the Control Scan technique with the OKM eXp 5500 Pro in our latest tutorial. Frank, our expert, guides you ...

Field Training with OKM Americas: Gepard GPR in Action at Chevron
01. März 2025

Feldtraining mit OKM Americas: Gepard GPR in Aktion bei Chevron

OKM Americas führte bei Chevron eine Gepard GPR-Schulung durch, bei der die Erkennung von Pipelines und die fortschrittliche 3D-Visualisierung für ...

Hier perfekten Detektor finden