Feldtraining mit OKM Americas: Gepard GPR in Aktion bei Chevron
Im Februar 2025 besuchte OKM Americas Chevron Pipe and Power in Pittsburg, Kalifornien, für eine ganztägige Schulung. Ziel war es, zu zeigen, wie man das OKM Gepard GPR 3D benutzt, ein Bodenradarsystem, das tief im Boden messen und versteckte Objekte wie Rohre oder Kabel finden kann. Die Schulung wurde von Mark Harris, Vizepräsident von OKM Americas, geleitet. Er erläuterte die Technologie auf anschauliche und praktische Weise und half dem Chevron-Team dabei, das System Schritt für Schritt für die eigene tägliche Arbeit zu nutzen.
Präzise Erkennung von Pipelines unter realen Bedingungen
Die Schulung dauerte etwa 6,5 Stunden und begann in einem gemütlichen Besprechungsraum, in dem Mark Harris das Chevron-Team begrüßte. Zu Beginn des Tages gab er eine detaillierte und leicht verständliche Einführung in das Gepard GPR 3D System. Mit Hilfe von Produktbildern, physischen Komponenten und klaren Erklärungen zeigte Mark Harris, wie das System Schritt für Schritt funktioniert. Er erläuterte die wichtigsten Teile des Gepard, darunter den Zusammenbau, die Funktionsweise des Antennensystems und die Besonderheiten dieses Radars im Vergleich zu anderen GPR-Geräten. Das Team lernte die Technologie hinter dem Bodenradar kennen. Mark hob auch die einzigartigen Stärken des Gepard hervor, wie z. B. die Tiefenreichweite, die Transportabilität und die Möglichkeit, detaillierte visuelle Daten zu erstellen. Diese Sitzung vermittelte dem Team ein solides Verständnis für den Aufbau und den Zweck des Systems. Es war der perfekte Ausgangspunkt, um sich auf den praktischen Teil der Schulung im Freien vorzubereiten.

Draußen auf den Testfeldern von Chevron ging die Schulung dann in die Praxis über. Mark lud das Team ein, selbst die Führung zu übernehmen - sie bauten das Gerät selbst zusammen, schalteten es ein und folgten seinen Anweisungen Schritt für Schritt. Er demonstrierte, wie man einen Scan durchführt, und ließ das Team dann seine eigenen Tests durchführen. Bei einem der Testscans entdeckten sie erfolgreich ein unterirdisches Rohr, das in den Radardaten deutlich sichtbar war. Diese Echtzeit-Entdeckung zeigte die Genauigkeit und Tiefenleistung des OKM Gepard GPR 3D in Aktion. Mit jedem Scan gewann das Team mehr Sicherheit im Umgang mit dem Gerät und der Interpretation der Ergebnisse.



Mark unterstützte die Teilnehmer bei der Einrichtung des Geräts, der Anpassung der Scaneinstellungen und der Interpretation der 2D- und 3D-Visualisierungen, die mit der Visualizer 3D Studio Software erstellt wurden. Am Ende der Sitzung war das Team nicht nur sicher im Umgang mit dem Gepard-System, sondern erkannte auch dessen Potenzial, die tägliche Arbeit bei der Leitungsortung schneller, sicherer und zuverlässiger zu machen.
3D-Visualisierung beeindruckt den Kunden
Besonders beeindruckt war das Team von der 3D-Visualisierung der Scandaten. Diese Funktion ist bei den meisten GPR-Systemen nicht üblich und erleichterte es ihnen, Rohrleitungen und andere vergrabene Objekte sicher zu identifizieren. Mark Harris stimmte die Schulung auf die speziellen Bedürfnisse des Teams ab, erklärte die Software Schritt für Schritt und sorgte dafür, dass sich jeder bei seiner täglichen Arbeit mit der Hardware und der Software wohl fühlte. Der Kunde äußerte sich sehr positiv und schätzte die praktische Unterstützung während der gesamten Schulung.
Technologie und Support, auf die man sich verlassen kann
Diese Schulung ist ein gutes Beispiel dafür, wie eng OKM mit seinen Kunden zusammenarbeitet. Mit fortschrittlicher Technologie aus deutscher Produktion und fachkundiger Unterstützung von OKM Americas erhalten Unternehmen wie Chevron die Werkzeuge und das Wissen, das sie benötigen, um besser und sicherer zu arbeiten.
